From: Boris Kraut <krt@nurfuerspam.de>
Date: Tue, 09 Apr 2013 16:31:42 +0200
Category: 
Message-ID: <20130409163142.ry2KlA@silberbruch>
Organization: 
Keywords: 
Comments: 
To: undisclosed-recipients: ;
Subject: [.plan] Schule fuer kybernetische Organismen

Google Glass, das Smartphone in Brillenform, ist angekuendigt, smarte
Uhren gibt es schon ein Weilchen, aber auch hier wurde schon eine
neue Evolutionsstufe angekuendigt. Was fuer Konsequenzen diese Ent-
wicklung weg vom "sichtbaren" Geraet fuer den Datenschutz hat, wird
schon angeregt diskutiert, doch wo steht eigentlich die Schule und
deren Pruefungswesen? Eine Institution, die sich mit "single-purpose"
Geraeten schon schwer tat -- Ist die Beschallung durch den Walkman
nun Entspannung und damit in den Pausen erlaubt? Sind Handys fuer
Notanrufe prinzipiell erlaubt, muessen aber waehrend des Unterrichts
ausgeschaltet sein? -- und gerade sich im Kampf mit/gegen/fuer die
"general-purpose" Computer in Telefonform fuehrt -- Der Walkman ist
ja okay, aber Musikhoeren per Smartphone? Teufelszeug! -- ist diese
"Unsichtbarkeit" solcher Geraete das absolute Chaos. Es kann gut sein,
dass wir hier die letzte Geraetegeneration erleben, der sich Schule
per Dekret, durch Ignorieren und Verbieten entziehen kann. Und dann?

Wer sich die neuste, leistungsfaehigste und kleinste Technik leisten
kann, der kann schummeln ohne erwischt zu werden, wer sich nur die
Vorvor-generation leisten kann, der muss bueffeln? Oder wollen wir
unsere Schueler in Zukunft vorher durch einen Nacktscanner laufen
lassen bevor sie Pruefungen ablegen? Oder kommen wir endlich mal in
die Gaenge und schaffen es uns -- jenseits von Konzept- oder Modell-
schlen und Leuchturmprojekten -- darauf zu einigen, wie "Pruefungen",
wie Lehren und Lernen in Zukunft, wie es eigentlich jetzt schon aus-
sehen sollte?