From: Boris Kraut <krt@nurfuerspam.de>
Date: Fri, 09 Nov 2012 19:11:12 +0100
Category: 
Message-ID: <20121109191112.ukteW0@silberbruch>
Organization: 
Keywords: 
Comments: 
To: undisclosed-recipients: ;
Subject: [.plan] Minimalismus-Projekt

hier mal ein kleines Update zu meinem Minimalismus-Projekt: Ich bin
keiner der sich daran aufgeilt Besitz zu zaehlen -- egal ob das Ziel
dabei moeglichst viel oder moeglichst wenig ist. Natuerlich mach ich
regelmaessig ein Inventar der Dinge, die ich habe, wobei die Genauig-
keit doch eher schwankend ist. Ich zaehle beispielsweise Einrichtung
und Moebel nicht mit, obwohl ich auch hier versuche zu optimieren --
d.h. dem alten Grunsatz "so wenig wie moeglich, so viel wie noetig"
zu folgen. Und auch wenn der Keller hier haeufiger ausgemistet wird,
zaehlt bei mir das Kinderspielzeug in der Abstellkammer ebenfalls
nicht zu "meinem Besitz". Das Prinzip ist dabei recht einfach: Ge-
zaehlt wird, was ich aktiv vermissen wuerde, was ich bei einem Umzug
mitnehmen wuerde, was ich benoetige.

Meine Wunschvorstellung war mal, dass ich all das eben in zwei grosse
Alu-Kisten packen kann, mir noch nen Rucksack oder ne Umhaengetasche
umschnall und ready-to-go bin. Mein aktueller Stand dabei ist:

 * 34x34x70: Buecher, Schreib- und Studierkram. Nach dem Studium bzw.
             nach der Digitalisierung einiger Ordner, kann ich das
             evtl. noch weiter schrumpfen.

 * 34x34x72: Aluminium-Truhe; divers befuellt. (s.u.)

 * 15x44x87: Unterbettkomode aus Stoff, die noch einiges an Platz hat.
             Derzeit hauptsaechlich mit nem Skianzug und nem dicken
             Winterparka belegt.

 * 34x30x64: Reisetasche, die komplett mit Kleidern gefuellt ist. Hier
             ist noch viel Optimierungsbedarf -- wobei ich nicht weiss,
             ob ich danach mehr oder weniger Platz belege :)

 * Umhaengetasche/Rucksack/... : Momentan habe ich ne alte abgeranzte
             Umhaengetasche, die aber bald ersetzt wird und mein all-
             taeglichen Kram beinhaltet.

Wenn ich mir die Zahlen schoen rechne bin ich also derzeit bei drei
Kisten und ner Umhaengetasche, also gar nicht mal so schlecht. Wenn
ich in der letzten Zeit etwas Ablenkung gebraucht habe, hab ich mich
um die Aluminium-truhe gekuemmert. Momentan ist da eigentlich nur un-
nuetzes oder noch nicht sortiertes Zeugs drin. Das will ich aendern
und im gleichen Atemzug dort auch die Moeglichkeit haben, deren In-
halt langfristig geordnet zu halten; jetzt wird alles einfach nur
reingestopft bis die Truhe halt voll ist.

Ich hab mich dazu fuer etwas staerkeres Aluminium entschieden, aus
dem ich Trennwaende bauen will. Ein erster Entwurf ist in L-Form
gebogen -- eine senkrechte Trennwand und ein Deckelblech. Mit Winkeln
ist an der Wand eine Halterung fuer eine Mehrfachsteckdose ange-
schraubt; im Idealfall passt dann auch noch mein fitPC2 als Server
und ein UMTS/WLAN-Router hin. D.h. ich komme irgendwann an, leg Strom
zur Kiste und habe meine Kommunikation nach aussen wieder verfuegbar.

Hier mal ein ASCII-Bildchen (ich sollte endlich mal nen Bilder-Web-
Deponie aufmachen...):

  +-----------------+
  |                 |
  |  [STROM STROM]  |
  |                 |
  |  +---+   +---+  |
  |  |FPC|   |NET|  |
  |  +---+   +---+  |
  |                 |
  |                 |
  +-----------------+

In der "finalen" Version, will ich statt der L-From 3 Abteile in U-
Form haben. Das gibt mir eine zusaetzliche Trennwand pro Abteil --
im Technik-Bereich wuerde sich da gut eine Notebookhalterung machen
-- und den Vorteil, dass ich jedes Abteil einzeln herausziehen kann
ohne dass sich nicht befestigter $KRUSCHD in die anderen Abteile
verteilt, weil ja jede Trennwand doppel ausgefuehrt ist. Zum Heraus-
nehmen wird am Deckel natuerlich nen Griff angebracht.

Mit der zunehmenden Miniaturisierung und Integrierung von Technik
stellt sich aber die Frage, warum ich fuer Server und Router zwei
Geraete brauche. Evtl. kann man da auch was zusammenlegen; z.B. das
alles durch nen altes Smartphone ersetzen. Dessen Halterung wuerde
ich dann nicht mit Winkeln machen: Stattdessen gibt's dann fuer die
Seitenwaende eine Art Molle-Ueberwurf, an dem ich modulare Taschen
einschlaufen kann. Generell bin ich etwas vom Konzept der Alu-Truhen
abgekommen -- vieles davon ist in stabilem Gewebe deutlich besser
aufgehoben, auch wenn das teurer wird (zum Vergleich: gebrauchte
ZARGES-Truhen gibt's ab 70EUR, wer mit weniger stabilem Kram zu
Frieden ist findet das fuer 70EUR auch in neu. Fuer Cordura 1000D
Zeugs, legt man aber teilweise noch nen 100er drauf...).

Zu den Abteilen selbst: Derzeit plane ich drei Stueck. Eins davon
geht fuer Elektronik und Technik, eins teilen sich Schlafsack und
Medikit/Sanitaerartikel und ein drittes ist noch frei. Vielleicht
passt da irgendwann auch mein Schreib-/Buchkram rein.. derzeit ist
es aber frei fuer den o.g. $KRUSCHD :).