From: Boris Kraut <krt@nurfuerspam.de>
Organization: 
Date: Tue, 09 Aug 2011 03:50:03 +0200
Category: 
Message-ID: <20110809015003.hMu3vY@silberbruch>  
Keywords: 
Comments: 
To: undisclosed-recipients: ;
Subject: Laenderdomino oder wo bleibt eigentlich die Revolution

Fefe ist ja ein mehr als streitbarer Blogger, aber ich nehme diese
beiden schon zu Memen verkommene Zitat einfach mal als meine Ueber-
schrift, denn ich frage mich wirklich, ob es inzwischen einfach
mehr Informationen nach aussen gelangen, die Medien mehr auf solche
Themen eingehen oder ob es so langsam richtig "ungemuetlich" wird.

Die Welt brennt schon immer, aber die Berichterstattung hat sich
doch deutlich geaendert; insbesondere kommen die Konflikte naeher:

Erst ein arabischer Fruehling, der auf der einen Seite noch nicht
angekommen ist, auf der anderen schon in einen Herbst umschlaegt,
dann das Aufbegehren der Spanier. Griechenland, gebeutelt durch
die Staatskrise, ist wohl ein Pulverfass -- ich erinnere an die
Ausschreitungen und Stundenproteste -- und England geht gerade
in Flammen auf. Auch die Frankreich droht eine Abwertung der
Bonitaet und gerade in den Vororten von Paris sind die Franzosen
durchaus bereit und faehig ggf. ihrem Aerger Luft zu machen und
auch der Polizei Paroli zu bieten.

Auch wenn Deutschland noch relativ gut durch die Krisen zu kommen
scheint, die Finanzkrise betrifft uns und sorgt fuer eine sich
weiterhin rapide verschlechternde Stimmung. In einem solchen Klima
reicht ein Funke aus, um einen Flaechenbrand auszuloesen. Und mit
S21 haben wir darauf ja schon einen kleinen Vorgeschmack bekommen.

Noch zu meiner Schulzeit, so ca. 2002/2003, also kurz nachdem ich
mit dem Schreiben angefangen hatte, habe ich mich zu einer Aussage
hinreissen lassen, die da hiess:

> Ich denke, wir werden in den naechsten 25 Jahren wieder einen
> bewaffneten Konflikt -- Buergerkrieg o.ae. -- in Deutschland
> haben.

Vom Kontext ging es damals um die Wehrpflicht. Ich argumentierte
wieder, dass "Buerger in Uniform" im Falle, dass unsere ach so
tolle Demokratie mal kippt, mir lieber sind als Soeldner. Nun,
die wenigsten meiner Mitschueler konnten sich vorstellen, dass
unsere Regierung boese sein (oder jemals wieder werden) koennte
und selbst wer das als Moeglichkeit in Betacht zog, konnte mein
Argument nicht wirklich nachvollziehen.

Es scheint als haette die Bundesregierung die Abschaffung der
Wehrpflicht schonmal rechtzeitig durchgezogen um fuer den Fall
der Faelle vorbereitet zu sein. Noch sieht es natuerlich nicht
so schlecht aus, wie das jetzt vielleicht klingt, aber ich mache
mir doch schon ein paar Gedanken.. aber wir haben ja nach meiner
Prognose noch ein paar Jaehrchen Zeit.

Fragt man Wikipedia, dann haben wir inzwischen mindestens drei
von fuenf Vorraussetzungen fuer eien Revolution erreicht oder
stehen kurz davor:

> Eine ploetzliche Rezession nach einer Zeit wirtschaftlicher
> Bluete, steigenden Wohlstands und steigender Erwartungen in
> die Zukunft;
Offiziell nicht, denn uns geht es noch relativ gut und bis
vor kurzem wurde sogar wieder Wachstum dahergebetet. Das Problem
ist, dass das weder real in der Lohntuete noch im Gedankenkreis
der meisten Buerger so ankommt.

> eine oeffentliche Meinung, die die bestehenden Institutionen
> in Frage stellt;
Jap, wuerde ich mal als erfuellt ansehen.

> die Solidarisierung verschiedener Gruppen der Gesellschaft,
> die unterschiedliche Motive haben, mit dem bestehenden Zustand
> unzufrieden zu sein, und die sich zum Umsturz der alten Ordnung
> voruebergehend verbuenden;
Wuerde ich jetzt noch nicht so sehen. Wirklich Umsturzgedanken
sind noch nicht so breiter Konsens; insbesondere wird die Schuld
momentan noch innerhalb der gesellschaftlichen Gruppen sich gegen-
seitig zu gewiesen, es geht also gegeneinander anstatt vereint
auf ein Ziel.

> eine Ideologie;
Hm, eine verbindende Ideologie kann ich noch nicht erkennen.

> die Schwaeche, Uneinigkeit und Ineffizienz auf Seiten der Gegen-
> kraefte, des Staates
Schwach wuerde ich den Staat nicht nennen, aber uneinig, in-
effizient und -- insbesondere in der aktuellen Situation --
hilflos. Es scheint keinen wirklichen Plan zu geben, nicht
mal einen einheitlichen Loesungsvorschlag. Das spueren die
Menschen.

Wir koennen nun entweder abwarten, wohin das ganze laeuft, oder
selbst aktiv werden, um die Lage zu verbessern. Ich bin absolut
der Auffassung, dass sich Dinge hier aendern muessen, aber ich
warne einjeden, der mit dem Feuer spielen will, denn eine falsche
oder als falsch wahrgenommene (Re-) Aktion, kann alles ins Chaos
stuerzen.. und dann werden die Dinge richtig haesslich. Ich bin
der Meinung, das wir das nicht wollen.